HCI-WS01: 8. Usable Security und Privacy Workshop
Lo Iacono, Luigi (1); Schmitt, Hartmut (2); Polst, Svenja (3); Heinemann, Andreas (4)
1: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Germany; 2: HK Business Solutions GmbH; 3: Fraunhofer IESE; 4: Hochschule Darmstadt
Ziel der achten Ausgabe des wissenschaftlichen Workshops ”Usable Security und Privacy” auf der Mensch und Computer 2022 ist es, wie in den vergangenen Jahren aktuelle Forschungs- und Praxisbeiträge zu präsentieren und anschließend mit den Teilnehmer:innen zu diskutieren. Mit dem Workshop soll ein etabliertes Forum fortgeführt und weiterentwickelt werden, in dem sich Expert:innen aus unterschiedlichen Domänen, z.B. dem Usability- und Security-Engineering, transdisziplinär austauschen können.
Website: https://das.h-brs.de/workshops/usp-muc-2022/
HCI-WS02: Partizipative & sozialverantwortliche Technikentwicklung
Berger, Arne (1); Mucha, Henrik (2); Horn, Viktoria (3); Dhungel, Anna-Katharina (4); Jarke, Juliane (5); Bischof, Andreas (6); Volkmann, Torben (4); Draude, Claude (3); Stilke, Julia (8); Maas, Franzisca (7)
1: Hochschule Anhalt, Germany; 2: Fraunhofer IOSB; 3: Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung Universität Kassel; 4: Universität zu Lübeck Institut für Multimediale und Interaktive Systeme; 5: Institut für Informationsmanagement Bremen; 6: Fakultät für Informatik TU Chemnitz; 7: Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie Institut Mensch-Computer-Medien; 8: Technische Universität Braunschweig
Im Workshop treffen sich Forscher*innen und Prakti-ker*innen zu Austausch und Diskussion über die Beteiligung von Nutzer*innen an Technikentwicklungsprozessen. Sie gehen dabei der Frage nach, wie Partizipation dem Anspruch auf Demokratisierung und Empowerment in Forschung und Praxis gerecht werden kann. Der Workshop dient auch als jährliches Treffen der Fachgruppe „Partizipation“ im Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion (MCI) der Gesellschaft für Informatik (GI).
Website: https://fg-partizipation.gi.de/workshop-muc2022
HCI-WS03: 8. Workshop Innovative Computerbasierte Musikinterfaces (ICMI)
Pöpel, Cornelius (1); Reckter, Holger (2); Hadjakos, Aristotelis (3); Bernd, Axel (3); Trump, Sebastian (4); Schnell, Norbert (5); Engeln, Lars (6); Jürgens, Egbert (7)
1: Hochschule Ansbach, Germany; 2: Hochschule Mainz, Germany; 3: Musikhochschule Detmold, Germany; 4: Hochschule für Musik Nürnberg, Germany; 5: Hochschule Furtwangen, Germany; 6: Technische Universität Dresden, Germany; 7: Ehemals Native Instruments GmbH, Germany
Das Forschungsgebiet der Innovativen Computerbasierten Musikinterfaces umfasst inzwischen und mit Zunahme der Miniaturisierung und vereinfachten Integration von Sensorik und Aktorik eine Vielfalt von Themengebieten. Dazu gehören u.a. neuartige Musikinstrumente, interaktive und teils kooperative Multitouch Anwendungen, 3-D-Sound, Audio-Video-Installationen und Performances. Es finden sich vielfältige Möglichkeiten in konkreten Anwendungsgebieten, wie auch im rein künstlerischen Ausdruck. Im ICMI-Workshop 2022 möchten wir gern den gesamten Bereich »Musikalischer Interaktion« betrachten und sprechen die unterschiedlichsten Zielgruppen in diesem spannenden Gebiet an. In der Regelmäßigkeit unserer Workshops möchten wir gern ein Forum bieten, um neue Ansätze und Forschungsvorhaben zur Music Interaction vorzustellen und zu diskutieren. Dabei ist es das primäre Ziel, die unterschiedlichen Expertengruppen, die sich meist unabhängig voneinander mit dieser Thematik befassen, einander näher zu bringen und in einer gemeinsamen Veranstaltung Ideen, Experimente und Entwicklungen kennen zu lernen und sich auszutauschen. Der ICMI-Workshop wurde auf der M&C seit 2008 sieben Mal durchgeführt und war dort stark nachgefragt. Eine Übersicht der Vorträge / Papers der vergangenen Workshops findet man unter www.icmi-workshop.org. Das Konzept des ICMI-Workshops beinhaltet einen Vortrag einer herausragenden Person des Forschungs- und Anwendungsfelds als Keynotespeaker.
Website: http://icmi-workshop.org/
HCI-WS04: 15. Workshop Be-greifbare Interaktion
Hirsch, Linda (1); Schmid, Andreas (2); van Koningsbruggen, Rosa (4); Delgado, Sarah (3); Dietz, Dennis (1); Windl, Maximiliane (1); Maierhöfer, Vitus (2)
1: LMU Munich, Germany; 2: Universität Regensburg; 3: Universität der Bundeswehr München; 4: Bauhaus-Universität Weimar
Be-greifbare Interaktion vollzieht sich im Wesentlichen über die Manipulation physischer Objekte und durch den Einsatz des eigenen Körpers. Sie bezieht damit die Umgebung und den physischen Nutzungskontext in viel stärkerer Weise ein als rein grafische oder sprachbasierte Schnittstellen zur Steuerung von Mensch-Computer-Systemen. Die vielfältigen Möglichkeiten, Sensoren und Computersysteme in die Umwelt und ihre Gegenstände zu integrieren, bietet einen großen Gestaltungsspielraum. Das Forschungsfeld der »Be-greifbaren Interaktion« (Tangible Interaction) untersucht diesen Spielraum wissenschaftlich und praktisch, um sinnvolle und menschengerechte Anwendungen zu ermöglichen. Die Fachgruppe »Be-greifbare Interaktion« des GI-Fachbereichs Mensch-Computer-Interaktion bietet in ihrem gleichnamigen Workshop ein Forum zur Präsentation des wissenschaftlichen Diskurses und der interdisziplinären Auseinandersetzung, wobei Beitragsformen über theoretische, kritische und zukunftsweisende Reflexionen, bis hin zu gestalterischen Arbeiten und Berichten praktischer Umsetzungen gehen. Der Workshop öffnet die Diskussion für ein breiteres Fachpublikum, um aktuelle Entwicklungen offengelegt und neue Impulse für das Forschungsgebiet geschaffen werden.
HCI-WS05: Empowering Citizen Science Through Digital Technologies: New Participatory Approaches to Data Collection, Sharing, and Analysis
Pumplun, Luisa (1); Wagner, Amina (1); Störzinger, Tobias (2); Fecho, Mariska (1); Buxmann, Peter (1); Misselhorn, Catrin (2)
1: Technical University of Darmstadt, Germany; 2: University of Göttingen, Germany
This workshop revolves around citizen science as an approach that allows people to collect data, share it with scientists, and actively participate in its analysis via modern digital technologies. In recent decades, Internet users have generated ever-increasing amounts of personal data, e.g., through the use of mobile devices, wearables, or social networks. At the latest since the outbreak of the Covid-19 pandemic, it is clear that citizens are willing to donate this data to promote science. Beyond donating data, citizens are increasingly involved in other phases of the research process, drawing citizens and scientists closer together. Beyond the promises, however, digitally-enabled citizen science has its downsides. For example, key issues such as ensuring data privacy or quality are still unresolved. Therefore, the workshop will address the advantages and disadvantages of digitally-enabled citizen science and the use of advanced digital technologies to engage people in research. We invite researchers to submit contributions in the area of digitally-enabled citizen science to further develop this research branch with respect to ethical, legal, and technical concerns. We will also host a panel discussion with several experts from different disciplines on data donation to discuss how this type of citizen science can be realized.
Online-Session: https://bit.ly/3z5VgAw
Website: https://www.linkedin.com/events/workshop-empoweringcitizenscien6925713051534958592/
HCI-WS06: Augmenting Usability Evaluation
Meixner, Gerrit (1); Dahm, Markus (2)
1: Heilbronn University, Germany; 2: Hochschule Düsseldorf
The aim of the workshop is to collect, share and discuss approaches that support and extend the (semi-) automatic evaluation of (complex) interactive system applications with a focus on the user interface. Augmenting and supporting usability evaluation can refer to different channels and techniques: GUIs, Voice UIs, Tangible UIs, etc. We intend to hold a half-day workshop during the conference days (04-07.09.2022). We would prefer not to hold the workshop on the Sunday before the conference. After a short introduction to the workshop, an invited speaker will give a keynote presentation on an approach to augmenting usability evaluations. This will be followed by presentations from the authors of the accepted workshop papers. We expect relevant contributions from computer scientists, designers, data and AI experts, psychologists, etc. The aim of the workshop is to create a heterogeneous community for future information exchange.
Website: https://www.hs-heilbronn.de/unitylab-mensch-computer-conference
HCI-WS07: UUX (+ X) in der Praxis: Bedürfnisse und Werte für Unternehmen nutzbar machen
Krüger, Anne Elisabeth (1); Brandenburg, Stefan (2); Langner, Moritz (3); Burmester, Michael (4)
1: Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Team User Experience; 2: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Anwendungsorientierte Kognitionspsychologie; 3: Karlsruher Institut für Technology, Institut für Wirtschaftsinformatik & Marketing; 4: Hochschule der Medien, Information Experience Design Research Group
Der Workshop UUX(+X) in der Praxis ist eine Fortführung der erfolgreichen Reihe UUX in der Praxis. Dabei soll der Blickwinkel der Usability (U) auf effektive und effiziente Nutzung und der User Experience (UX) mit dem Fokus auf die Erfüllung psychologischer Bedürfnisse der NutzerInnen um die Perspektive auf die Bedürfnisse und Werte von MitarbeiterInnen von Unternehmen (+X) erweitert werden. Neben den NutzerInnen digitaler Services und den KundInnen von Unternehmen rücken nun auch die Technologieschaffenden in den Fokus. Sie benötigen ein menschzentriertes Mindset im Unternehmen, damit sie eine positive User Experience digitaler Produkte gestalten können. Damit dies in der Praxis gelingen kann, sensibilisiert der Workshop für die Bedeutung der Bedürfnisse und Werte der MitarbeiterInnen. Impulsvorträge helfen Werte und Bedürfnisse zu definieren und deren Relevanz für Unternehmen aufzuzeigen. Anschließend erarbeiten die TeilnehmerInnen für sie wichtige Bedürfnisse und Werte. Um diese Erkenntnisse in den Kontext der Unternehmen zu überführen, arbeiten die TeilnehmerInnen interaktiv nach der Methode der Bedürfnisprofile. Zunächst werden die Bedürfnisse und Werte metaphorisch mithilfe von Lego®-Steinen gebaut, um die eher abstrakten Konzepte konkret und greifbar zu machen. Anschließend werden Bedürfnis- und Wertepersonas entwickelt. Abschließend wird gemeinsam diskutiert, welche Haltung in den Unternehmen vorhanden sein sollte, damit bedürfnis- und wertebasiertes Arbeiten möglich wird.
Website: tba
HCI-WS08: 5th International Workshop “Gam-R – Gamification Reloaded”
Mazarakis, Athanasios (1); Voit, Thomas (2)
1: ZBW – Leibniz Information Centre for Economics; 2: Nuremberg Institute of Technology
The “Gam-R – Gamification Reloaded” series hosts a regular international workshop on gamification and related topics. We accept submissions on the following emerging fields of application for gamification, although the list is not exhaustive:
• Artificial Intelligence (AI) and Machine Learning (ML)
• Open Science and Citizen Science
• Augmented (AR), Virtual (VR), and Mixed Reality (MR)
• Internet of Things (IoT)
• Analog and Hybrid Gamification
• Gamification for Individuals with Disabilities
• Ethical Aspects of Gamification
• Sustainability
• COVID-19
• NFT (Non-Fungible Token)
Website: https://www.gamification-reloaded.com
HCI-WS09: Accessible Automated Automotive Workshop Series (A3WS): Focus External Human-Machine Interfaces (eHMIs)
Haimerl, Mathias (1); Colley, Mark (2); Löcken, Andreas (1); Riener, Andreas (1)
1: Technische Hochschule Ingolstadt, Germany; 2: Universität Ulm, Germany
With modernizing traffic, a rise of automated vehicles (AVs) is expected. As AVs potentially need to communicate their intentions, external human-machine interfaces (eHMIs) seem to be an appropriate solution. While automotive research progresses quickly, people with special needs (PSN) are vastly underrepresented. With an aging population due to demographic changes and advances in medical treatments and with the stride towards equality and accessibility, the needs of these groups also have to be considered in the automotive domain. We provide an inclusive platform for interdisciplinary exchange on current and future topics, especially for academia, industry, and politics. This enables different perspectives with particular (but not exclusive) regard to user experience (UX) and psychology, product design, legislative concerns and, thus, support the communication and potentially founding of new topic streams. The aim is to create new interdisciplinary networks and collaborations to make future developments on vehicle-to-human (V2H) communication more inclusive.
Website: https://a3ws.github.io/MuC2022/
HCI-WS10: 9. Workshop Mensch-Maschine-Interaktion in sicherheitskritischen Systemen
Mentler, Tilo (1); Reuter, Christian (2); Nestler, Simon (3); Kaufhold, Marc-André (2); Pottebaum, Jens (4)
1: Hochschule Trier; 2: Technische Universität Darmstadt; 3: Technische Hochschule Ingolstadt; 4: Universität Paderborn
Im Zentrum dieses Workshops steht die Interaktion von Mensch und Technik in sicherheitskritischen Kontexten. Hierzu zählen Bereiche,die bereits seit Jahrzehnten Gegenstand der Forschung sind (z.B. Prozessführung in Leitwarten), aber auch aktuelle Herausforderungen (z.B. Social Media im Katastrophenschutz). In diesen und vielen weiteren Bereichen gilt, dass sichere Systemzustände nur durch die ganzheitliche Betrachtung von Mensch, Technik und Organisation gewährleistet bzw. schnellstmöglich wieder erreicht werden können. In diesem Zusammenhang ist der Workshop auch der Nutzbarkeit und Akzeptanz von Sicherheitskonzepten sowie einer bewussteren Auseinandersetzung der Nutzenden mit diesem Thema gewidmet.
Website: https://peasec.de/2022/muc-ws-22/
HCI-WS11: Virtuelle und Augmentierte Realität für Partizipation und Teilhabe
Draxler, Fiona (1); Feitsch, Jochen (2); Neuhaus, Robin (3); Ringfort-Felner, Ronda (3); Wieland, Markus (1); Hassenzahl, Marc (3); Geiger, Chris (2)
1: LMU München, Deutschland; 2: Hochschule Düsseldorf, Deutschland; 3: Universität Siegen, Deutschland
Virtuelle und augmentierte Realität (VR/AR) sind mittlerweile wesentliche Technologien in vielen gesellschaftlichen Bereichen. So ermöglichen VR und AR digitale Partizipation und Teilhabe etwa im Kontext sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Projekte. Insbesondere können vielfältige zukünftige, vergangene oder simulierte Szenarien interaktiv gestaltet und immersiv visualisiert werden, zum Beispiel um Bürgerbeteiligung zu fördern oder kulturelles und historisches Erbe erlebbar zu machen. Herausforderungen, auf die dabei besonderes Augenmerk gelegt werden sollte, sind die Interaktion in Multi-User-Szenarien sowie die inklusive Gestaltung. Der Workshop bietet ein Forum zum Austausch zum Einsatz von VR/AR-basierten Technologien im Bereich der digitalen Gesellschaft aus Forschungs-, Entwicklungs- und Anwendungsperspektive. Er wird als klassischer wissenschaftlicher Workshop mit Kurzbeiträgen, Diskussionen und Prototypendemonstrationen gestaltet.
Website: https://hive-lab.org/partizipation_und_teilhabe/
HCI-WS12: UCAI 2022: Workshop on User-Centered Artificial Intelligence
Buschek, Daniel (1); Hauptmann, Hanna (2); Heuer, Hendrik (3); Loepp, Benedikt (4); Riener, Andreas (5); Yigitbas, Enes (6)
1: University of Bayreuth; 2: Utrecht University; 3: University of Bremen; 4: University of Duisburg-Essen; 5: Ingolstadt University of Applied Sciences; 6: Paderborn University
The proliferation of AI-based techniques poses a range of new challenges for the design and engineering of intelligent and adaptive systems since they tend to act as black boxes and do not offer the user sufficient transparency, control, and interaction opportunities, which are considered major goals of user-centered design in the HCI field. This workshop aims at sharing and discussing recent developments at the intersection of HCI and AI, and at exploring novel methodological, technical, and interaction approaches. Researchers and practitioners with diverse disciplinary backgrounds can and should contribute to advancing the research agenda in this emerging field of human-centered artificial intelligence.
Website: https://ucai-sig.org/events/ucai22/
HCI-WS13: User Experience and Social Interaction with Robots
Häkkilä, Jonna (1); Väänänen, Kaisa (2); Löchtefeld, Markus (3); Ahtinen, Aino (2); Kaipainen, Kirsikka (2); Rehm, Matthias (3); Paananen, Siiri (1); Hannula, Petri (4); Colley, Ashley (1)
1: University of Lapland, Finland; 2: Tampere University, Finland; 3: Aalborg University, Denmark; 4: Lapland University of Applied Sciences, Finland
Robots for an emerging area in human-computer interaction. Although different types of robots have been around for automation and maintenance tasks, they are now emerging more and more towards use cases with social interaction, bringing new opportunities and challenges for the designers. Robots are being integrated into different work and service domains, including office work, healthcare and education.
When designing interactive technologies, we need to take into account different user groups, use contexts, and even cultural sensitivities to achieve good user experiences. With robots, also tangible interaction, the form factor, and physical appearance are part of the interactive system design. This workshop addresses interaction with robots, focusing especially on the user experience and social interaction side of it. The workshop invites researchers and practitioners to present their work, or position papers, on the topic and to discuss about related case studies, applications, research methods, and experiences.
Website: https://laplandrobotics.com/muc_workshop/
HCI-WS14: Inclusive Security by Design
Knierim, Pascal (1); Prange, Sarah (1); Feger, Sebastian (2); Schneegaß, Stefan (3); Sasse, Angela (4); Bayerl, Dominik (5); Hof, Hans-Joachim (5); Alt, Florian (1)
1: University of the Bundeswehr Munich, Munich, Germany; 2: LMU Munich, Munich, Germany; 3: University of Duisburg-Essen, Duisburg-Essen, Germany; 4: Ruhr University Bochum, Bochum, Germany; 5: Technical University of Ingolstadt, Ingolstadt, Germany
With the digital transformation touching all aspects of people’s lives, digital security practices and shortcomings increasingly affect the physical world, with substantial consequences for human quality of life. The way digital security is currently designed is a significant barrier for many users. It creates negative user experiences and makes many people dependent on others to participate in the digital world safely. Understanding, controlling, and acting on digital security aspects is key to a self-determined life. Collaborative research is required to address this important challenge that could bring the digital transformation to a halt. This workshop aims to bring together researchers from the human-computer-interaction and security communities to build an understanding of technical and social requirements for inclusive security.
Website: http://isd.usec-muc.de/